Willkommen – Welcome – ברוכים הבאים
Der Leipziger Synagogalchor wurde 1962 gegründet und widmet sich seitdem ausschließlich jüdischer Chormusik ‒ von synagogalen Kompositionen des 17. bis 20. Jahrhunderts bis hin zu jiddischen Liedern in neuen Arrangements. Der Chor arbeitet mit namhaften Solist:innen und Musikern zusammen. Seit September 2022 liegt die künstlerische Leitung bei Philipp Goldmann.
Der Chor ist Träger des Obermayer German Jewish History Awards und Initiator der Eintragung der „Revitalisierung synagogaler Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts Mittel- und Osteuropas“ als gutes Praxisbeispiel in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Das Ensemble ist Mitglied im Verband Deutscher KonzertChöre und im Netzwerk Tolerantes Sachsen.
UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
So, 7. September 2025 | 19 Uhr
Leipzig, Museum der bildenden Künste
Erhebt euch, ewige Tore! | Zwei historische Synagogenweihen in Leipzig | Festkonzert
Leipziger Synagogalchor | amarcord | Anja Pöche (Sopran) | Clemens Posselt (Klavier) | Blechbläserquintett emBRASSment
Leitung: Philipp Goldmann
Schirmherrschaft: Landesrabbiner Zsolt Balla und Oberbürgermeister Burkhard Jung
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturamt der Stadt Leipzig.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
So, 24. August 2025 | 11 Uhr
Leipzig, Universitätskirche
Universitätsgottesdienst am Israelsonntag
Predigt: Prof. Dr. Peter Zimmerling
Leipziger Synagogalchor
Leitung: Philipp Goldmann
Orgel: Enno Gröhn

SAMUEL LAMPEL AUF CD
Seit Juni 2023 ist unsere CD "SAMUEL LAMPEL: Abendgebet für Schabbat (Leipzig 1928)" beim Leipziger Label Rondeau Production weltweit im Handel erhältlich ‒ und natürlich auch über uns bestellbar. Die CD wurde 2023 in der Leipziger Thomaskirche mit Kantor Assaf Levitin, Chasan der Reformsynagoge Hamburg, und Ivo Mrvelj, Assistenzorganist an der Thomaskirche, unter der Leitung von Philipp Goldmann aufgenommen. Erstmals sind die Kompositionen des Leipziger Kantors Samuel Lampel (1884‒1942), die einst zum Freitagabend-Gottesdienst in der liberalen Gemeindesynagoge in der Gottschedstraße gesungen wurden, komplett auf CD zu hören.
Das Programm gibt es auch als Livekonzert ‒ bislang aufgeführt in der Thomaskirche Leipzig, der Stiftskirche Stuttgart, St. Michael in Schwäbisch Hall und der Konzerthalle Ulrichskirche in Halle (Saale). Wir kommen auch gern in Ihre Stadt!
Rezension Leipziger Internet-Zeitung | Rezension Jüdische Allgemeine | Rezension Klassik heute | Konzertkritik Leipziger Volkszeitung
