Leipziger Synagogalchor 2022 © Anne Hornemann | zur StartseiteLeipziger Synagogalchor 2023 © Nikolai Schmidt | zur StartseiteLeipziger Synagogalchor 2023 © Nikolai Schmidt | zur Startseite
 

Festival Européen des Chorales Juives Paris 2025

03. 07. 2025 bis 06. 07. 2025

Festival Européen des Chorales Juives – European Festival of Jewish Choirs

Paris, 3.–6. Juli 2025

Neun Chöre und Ensembles aus acht Ländern nehmen an dem Chorfestival teil: Wiener Jüdischer Chor, Zemel Choir London, Coro Ha-Kol Rom, Les Polyphonies Hébraïques de Strasbourg, Nashira Philadelphia, Ensemble Soularon Tel Aviv, Shtrudl-Band Lviv, Leipziger Synagogalchor und die Gastgeber Ensemble Choral Copernic Paris. Der Künstlerische Leiter des Festivals ist Itai Daniel. Das jährlich wechselnde Festival steht unter dem Dach der European Association of Jewish Choirs (EAJC).

Festival Teaser
https://www.youtube.com/watch?v=ZRVOcWGCXVc&t=6s

Der Leipziger Synagogalchor singt mit:
Falk Hoffmann (Tenor), Reinhard Riedel (Violine), Andreas Mitschke (Orgel/Klavier)
Leitung: Philipp Goldmann

Festival-Programm

Do, 3. Juli, 18–20 Uhr
Mairie 3. Arr. – Nashira Philadelphia, Ensemble Choral Copernic Paris
Mairie 15. Arr. – Leipziger Synagogalchor, Les Polyphonies Hébraïques de Strasbourg, Wiener Jüdischer Chor
Mairie 16. Arr. – Ensemble Soularon Tel Aviv, Coro Ha-Kol Rom, Zemel Choir London
Eintritt frei, Reservierung notwendig

Fr, 4. Juli, 16–18 Uhr
Mairie 15. Arr. – Ensemble Choral Copernic Paris, Ensemble Soularon Tel Aviv, Zemel Choir London
Synagogue Copernic – Les Polyphonies Hébraïques de Strasbourg, Coro Ha-kol Rom
Eglise américaine – Leipziger Synagogalchor, Wiener Jüdischer Chor, Nashira Philadelphia
Eintritt frei, Reservierung notwendig

So, 6. Juli, 15–18 Uhr
Salle Gaveau – Galakonzert mit allen Chören und Ensembles
Ticket: 25 €, Reservierung notwendig

Die Reisekosten des Leipziger Synagogalchores zu diesem Projekt werden durch das Goethe Institut gefördert.

Die Fahrtkosten des Leipziger Synagogalchores zu diesem Projekt werden durch den Sächsischen Musikrat gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Die Festivalteilnahme des Leipziger Synagogalchores wird gefördert von der gvl Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten und von der Leipzigstiftung.